Akte
Aktenstück, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Aktenstück‹ (berechnet)
Veröffentlichung
abdrucken
amtlich
aufgefunden
beigeben
betreffend
bezüglich
diplomatisch
enthalten
erhalten
offiziell
umfangreich
unbekannt
vatikanisch
veröffentlichen
veröffentlicht
wertvoll
zweier
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aktenstück‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aktenstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der andere hat gewühlt in Papier, jetzt bringt er ein Aktenstück.
[Fallada, Hans: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt - Bd. 1, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1990 [1934], S. 114]
Diese enormen Aktenstücke – aus aller Herren Länder zusammengekauft – hatten mit dem Traumreich gar nichts zu tun.
[Kubin, Alfred: Die andere Seite, München: Spangenberg 1990 [1909], S. 70]
Strengste Auswahl der abgedruckten Aktenstücke hätte den Band erheblich kürzen können.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1929, S. 616]
Unbedingt sicher ist übrigens wohl der Charakter des Briefes als offizielles Aktenstück nicht.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Dritter Teil: Das Mittelalter, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1923], S. 29025]
Sie waren unter den Aktenstücken, die bei der Befreiung in den deutschen Büros gefunden worden sind.
[o. A.: Einundfünfzigster Tag. Dienstag, 5. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 6977]
Zitationshilfe
„Aktenstück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktenst%C3%BCck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aktenstudium Aktenstoß Aktenstaub Aktenschrank Aktenregal |
Aktentasche Aktenvermerk Aktenvernichter Aktenvernichtung Aktenwolf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora