bildlich
Aktenstaub, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Aktenstaub‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nun endlich scheint der Krieg gegen den Aktenstaub erfolgreicher zu verlaufen.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1926]
Aktenstaub ist kein Zeichen von Bürgerfreundlichkeit “, prangert der Minister offensichtliche Mißstände an.
[Die Zeit, 01.09.1978, Nr. 36]
Wie viele Politiker gibt sich Hombach zwar gern als Aktenfresser, doch er schluckt nicht gern Aktenstaub.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.1998]
Die Kanzlei ist klein und schmuddelig, die alten Holzdielen knarren, Aktenstaub kribbelt in der Nase.
[Die Zeit, 02.02.1987, Nr. 05]
Der Staat gibt, wenn er gibt, von Fall zu Fall, nachdem die Argumente auf das Niveau des Aktenstaubs herabgesunken sind.
[Die Zeit, 31.01.1972, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Aktenstaub“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktenstaub>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aktenschrank Aktenregal Aktenplan Aktenordner Aktennotiz |
Aktenstoß Aktenstudium Aktenstück Aktentasche Aktenvermerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora