Aktenvernichter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aktenvernichters · Nominativ Plural: Aktenvernichter
Worttrennung Ak-ten-ver-nich-ter
Wortzerlegung Akte Vernichter
Thesaurus
Synonymgruppe
Aktenvernichter
·
Büro-Schredder
·
Papierwolf
·
Reißwolf
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Aktenvernichter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ursprünglich hatte der Hersteller von Aktenvernichtern ein ausgeglichenes Ergebnis angepeilt.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.1995]
Allerdings zeigen etliche Aktenvernichter erhebliche Abneigungen gegen das hauchdünne Farbträgermaterial.
[C't, 1994, Nr. 5]
Bald waren, und das ist kein Witz, in Antwerpen die Aktenvernichter ausverkauft.
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.2002]
Dann geht es an die großen Aktenvernichter, wo die Unterlagen kartonweise zerkleinert werden können.
[Der Tagesspiegel, 26.09.2002]
Neben dem Schreibtisch von Dr. Martin Weckwerth steht ein Aktenvernichter.
[Süddeutsche Zeitung, 26.02.2003]
Zitationshilfe
„Aktenvernichter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktenvernichter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aktenvermerk Aktentasche Aktenstück Aktenstudium Aktenstoß |
Aktenvernichtung Aktenwolf Aktenzeichen Akteur Akteurgruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora