Markt für den Handel mit Aktien, Wertpapieren, Derivaten
Synonym zu Wertpapierbörse (1)
Kollokationen:
in Koordination: Aktienbörse und Devisenmarkt
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Kurseinbruch, Kursverfall, Aufschwung, die Talfahrt, Kursentwicklung an der Aktienbörse
als Akkusativobjekt: etwas belastet, beflügelt die Aktienbörse
als Aktivsubjekt: die Aktienbörse eröffnet schwach, im Minus, verzeichnet steigende Kurse, reagiert skeptisch, mit fallenden Kursen
Beispiele:
Die Kurse an den amerikanischen Aktienbörsen haben am Donnerstag zunächst uneinheitlich eröffnet, im weiteren Handelsverlauf aber freundlich tendiert und dann fester geschlossen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.2002]
Am Montag waren europaweit die Aktienbörsen eingebrochen – allen voran in Moskau. [Der Spiegel, 04.03.2014 (online)]
Der US‑Leitindex schloss am Freitag mit dem höchsten Stand seit Beginn der Finanzkrise. Die Konjunkturdaten waren deutlich besser als erwartet – und haben die Aktienbörsen der USA beflügelt. [Der Spiegel, 03.02.2012 (online)]
Dax und EuroStoxx50 verloren zur Eröffnung am Montag jeweils weniger als ein Prozent auf […] 2.318 Punkte. Die Leitindizes der Aktienbörsen von Paris und Wien gaben in ähnlichem Umfang nach. Der Euro stabilisierte sich nach seinem Kursrutsch vom Freitag etwas und kostete 1,2652 Dollar. [Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
An der Aktienbörse wurden zu 94,5 Prozent deutsche Anteilsscheine gehandelt, der Umsatz mit Auslandsaktien betrug nur noch 22,1 Milliarden Mark nach 26,9 Milliarden im Jahr zuvor. [die tageszeitung, 04.01.1993]
Tatsächlich klettern aber die Brillantenpreise keineswegs so rasant. Denn im Gegensatz zur Gold‑ und Aktienbörse gibt es weder Tageskurse noch allgemeingültige Marktpreise. [Der Spiegel, 07.06.1971]
Es werden Kapitalerhöhungen vorzunehmen sein, und die heutige scheinbare Unterkapitalisierung wird verschwinden. Dann ist wohl auch eine Hausse auf der zur Zeit sehr stillen Wiener Aktienbörse zu erwarten. [Die Zeit, 27.09.1951]