Bankwesen Art des Investmentfonds, bei dem das Kapital überwiegend in Form von Aktien verschiedener Unternehmen angelegt ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein internationaler Aktienfonds
als Akkusativobjekt: [Aktien oder] Aktienfonds kaufen, verkaufen; Aktienfonds auflegen, besitzen, empfehlen, anbieten
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einen Aktienfonds investieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Aktienfonds mit (Anlage-)Schwerpunkt [Schweiz]
Beispiele:
Damit das Risiko möglichst gering bleibt, sollten Sie mit
Aktienfonds
[statt mit Aktien] beginnen. Experten von
Banken und Sparkassen mischen die Aktien verschiedener Unternehmen. Das
verringert das Risiko. [Bild, 29.03.2000]
[…]Auch wenn das abgelaufene Jahr für die Aktienmärkte nicht gut lief, bleiben Aktien, Aktienfonds und Zertifikate bei langfristigem Anlagehorizont wichtige Investments, die positive Wachstumsbeiträge für den Vermögensaufbau der Bürger beisteuern können[…] [Die Welt, 03.01.2019]
Trotz des Börsenbooms trennten sich allein im vergangenen Jahr rund
600000 Menschen von ihren Aktien oder Aktienfonds,
wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) […] mitteilte. [Die Zeit, 05.03.2014 (online)]
Union‑Investment hat einen neuen Aktienfonds
aufgelegt. [Die Welt, 05.02.2000]
Die Fonds mit hohen Rentenarten hatten geringere Verluste hinzunehmen
und können höhere Erträge ausschütten als die reinen
Aktienfonds, vor allem die Fonds mit deutschen
Aktien. [Die Zeit, 17.05.1963, Nr. 20]