Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aktionseinheit, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aktionseinheit · Nominativ Plural: Aktionseinheiten
Aussprache 
Worttrennung Ak-ti-ons-ein-heit
Wortzerlegung Aktion Einheit
eWDG

Bedeutung

DDR gemeinsames Vorgehen
Beispiel:
die Aktionseinheit der Arbeiterklasse

Typische Verbindungen zu ›Aktionseinheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aktionseinheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aktionseinheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese Aktionseinheit müsse weitergehen als in den besten Zeiten zwischen 1934 und 1945. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]]
Darum fehlt es immer wieder an der vielbeschworenen, aber eigentlich wünschenswerten Aktionseinheit von Arbeitern und Studenten. [Die Zeit, 16.10.1970, Nr. 42]
Leider sei der ursprüngliche Plan nicht zu verwirklichen gewesen, eine Aktionseinheit zwischen Stadt und Land zustande zu bringen. [Die Zeit, 26.09.1980, Nr. 40]
Es bestehe ein feindlicher Plan, der nur durch eine arabische Aktionseinheit durchkreuzt werden könne. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Um die antifaschistische Aktionseinheit zu garantieren, muß der Bürgermeister ein Liberaler sein. [Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 146]
Zitationshilfe
„Aktionseinheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktionseinheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aktionsbündnis
Aktionsbereich
Aktionsbasis
Aktionsausschuss
Aktionsart
Aktionsfeld
Aktionsform
Aktionsforschung
Aktionsfähigkeit
Aktionsgemeinschaft