Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aktivist, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aktivisten · Nominativ Plural: Aktivisten
Aussprache 
Worttrennung Ak-ti-vist
Wortzerlegung aktiv -ist
Wortbildung  mit ›Aktivist‹ als Erstglied: Aktivistenabzeichen · Aktivistenarbeit · Aktivistenbewegung · Aktivistenbrigade · Aktivistendissertation · Aktivistenehrung · Aktivistennadel · Aktivistin
 ·  mit ›Aktivist‹ als Letztglied: Friedensaktivist · Internet-Aktivist · Internetaktivist · Klimaaktivist · Menschenrechtsaktivist · Netzaktivist · Politaktivist · Umweltaktivist
Herkunft aktiv
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

aktiver Mensch, zielbewusst und energisch Handelnder
DDR Werktätiger, der vorbildliche Leistungen vollbracht hat (und dafür ausgezeichnet worden ist)
Beispiele:
den Titel ›Verdienter Aktivist‹ verliehen bekommen
Tag der Aktivisten (= Ehrentag, 13. Oktober)

Thesaurus

Synonymgruppe
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung) · politisch (sehr) aktiver Mensch  ●  Aktivist  Hauptform
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Aktivist‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aktivist‹.

Blockupy-bündnisses Demokratiebewegung Fridays-for-future-bewegung Friedensbewegung Hama Hamas-bewegung Hamas-organisation Jugendbewegung Occupy-bewegung Protestbewegung Studentenbewegung Umweltorganisation Umweltschutzorganisation Unabhängigkeitsbewegung besetzen blockieren demonstrieren festnehmen hongkonger inhaftiert kurdisch link linke militant moskautreuen pro-palästinensisch propalästinensisch prorussisch protestieren syrisch

Verwendungsbeispiele für ›Aktivist‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ließ die Klasse einen wachsam‑zufriedenen Aktivisten sehen und einen erschöpften Lehrer. [Kant, Hermann: Die Aula, Berlin: Rütten & Loening 1965, S. 106]
Der Begriff »Aktivist« blieb aber bis 1989 im Sprachgebrauch erhalten. [Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen – A. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 7412]
Die Zahl der Aktivisten stieg von 5000 auf zuletzt 11000. [Die Zeit, 25.02.1999, Nr. 9]
Längst ist vielen Aktivisten klar, daß nicht nur die Inhalte ihrer Arbeit stimmig sein müssen. [Die Zeit, 09.02.1996, Nr. 7]
Der zweite Teil besteht aus Aktivisten, die nach etwas suchen, was sie unterstützen können. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1982]]
Zitationshilfe
„Aktivist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktivist>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aktivismus
Aktivierungskode
Aktivierungsgebühr
Aktivierungsenergie
Aktivierungscode
Aktivistenabzeichen
Aktivistenarbeit
Aktivistenbewegung
Aktivistenbrigade
Aktivistendissertation