a)
bildungssprachlich Beschleunigung des Wachstums und Vorverlagerung der sexuellen Reife bei Jugendlichen
Beispiele:
Allerdings macht [dem Chorleiter]
Altner ein Problem zu schaffen, das alle Knabenchöre plagt: die
biologische Akzeleration. Die Buben kommen immer
früher in die Pubertät – und damit in den Stimmbruch. [Süddeutsche Zeitung, 31.07.2014]
Ein 14‑Jähriger ist trotz aller körperlichen
Akzeleration, trotz allen Schulwissens heute
viel mehr noch Kind als vor 50 Jahren. [Berliner Zeitung, 02.05.2003]
Liegt z. B. das Längenwachstum eines Kindes im Alter von fünf
Jahren deutlich über dem für diesen Jahrgang normalen Wert, dann spricht
man von einer Beschleunigung des Entwicklungsalters für dieses Merkmal
(Akzeleration). [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Entwicklungsalter. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 717]
Hat die Akzeleration, die Vorverlegung der
Pubertät um bis zu zwei Jahre in den letzten vier bis fünf Dezennien und
das Anwachsen der durchschnittlichen Körpergröße, die die Statistiker
beobachten, ohne daß die Mediziner und die Genetiker eine Erklärung
dafür gefunden haben, ihr Ende erreicht? [Die Zeit, 06.08.1976]
Gesichert dürfte auch schon sein, daß die
Akzeleration keine Beschleunigung der
intellektuellen Entwicklung bedeutet, wohl aber ein stärkeres Ansprechen
auf alle erotischen und geschlechtlichen Reize. [Bohne, G.: Jugendpsychologie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 16083]
b)
Biologie Beschleunigung in der Aufeinanderfolge der Entwicklungsvorgänge bei Tieren