eingetretener Fall von Alarm
Verwendungsbeispiele für ›Alarmfall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Anwendung soll es möglich machen, die Mitglieder des Teams in einem Alarmfall gleichzeitig anzurufen.
[Die Zeit, 05.06.2011 (online)]
Jede Kamera zeichnet das Geschehen auf, sendet die Bilder im Alarmfall sofort an die BVG‑Leitstelle.
[Bild, 08.06.1998]
Bislang müssen sie sich auch in Alarmfällen vorher anmelden und eine Genehmigung bekommen.
[Der Tagesspiegel, 12.05.2000]
Im Alarmfall sollen Wasserproben für chemische und biologische Untersuchungen entnommen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.1995]
Wie ich dann nachts im Alarmfall zum Dienst komme, weiß ich nicht.
[Die Welt, 21.07.2003]
Zitationshilfe
„Alarmfall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alarmfall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alarmbereitschaft Alarmanlage Alarm Alantöl Alant |
Alarmgeber Alarmglocke Alarmierung Alarmismus Alarmist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)