Physik Fähigkeit zu reflektieren; Rückstrahlungsvermögen von nicht selbst leuchtenden und nicht spiegelnden Flächen
Albedo
Worttrennung Al-be-do
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Albedo
·
Reflexionsvermögen
·
Rückstrahlungsvermögen (einer Oberfläche)
Verwendungsbeispiele für ›Albedo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von besonderer Bedeutung ist das deutlich höhere Reflexionsvermögen (Albedo) von Eis und Schnee gegenüber Boden und Wasser.
[C't, 2000, Nr. 26]
Danach nahm die Reflektionsstärke (Albedo) zunächst bis zum Jahr 2000 ab – die die Erde absorbierte also mehr Sonnenlicht.
[Die Welt, 28.05.2004]
Je heller eine Fläche ist und je höher ihre Albedo ausfällt, desto weniger Energie wird in Wärme umgewandelt und heizt die Erde auf.
[Die Zeit, 18.05.2009, Nr. 20]
So wurde die Albedo von Wäldern und Äckern von verschiedenen Forschergruppen recht unterschiedlich eingestuft.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Albedo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Albedo>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Albdrücken Albdruck Albaufstieg Albatros Albarello |
Alben-Cover Albencover Albentitel Alberei Alberge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)