Alpweide, die
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Alpweide‹, ›Albweide‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Anfang der Korporationsidee stand die Nutzung des Bodens, der Alpweiden, des Waldes.
Die Zeit, 23.07.2012, Nr. 30
Seit weniger Bauern ihr Vieh zum Sömmern ins Gebirge schicken, hat die Fläche der Alpweiden abgenommen.
Die Zeit, 09.05.2011, Nr. 19
Im Laufe der Woche sollen sie wieder mit der übrigen Herde auf der eingezäunten Alpweide grasen.
Süddeutsche Zeitung, 11.06.2001
Wer lieber ohne Pferd wandern will, hat die Auswahl unter einer Vielzahl von geführten Touren zu Bergseen, Alpweiden, Schmugglerpfaden.
Süddeutsche Zeitung, 29.08.1996
Auch hier entstanden Preislieder auf Alpweiden und Küherleben, Schnaderhüpfl, Jodler, Jodellieder (z.B. »Min Vatter ischt än Appezeller«).
Wiora, Walter: Alpenmusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 24442
Zitationshilfe
„Alpweide“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alpweide>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Albus Albumvers Albumtitel Albumose Albuminurie |
Alcantara Alcarraza Alchemie Alchemist alchemistisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora