Synonym zu Alchimie
Alchemie, die
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Alchimie · Alchemie · Alchimist · alchimistisch · alchemistisch
Alchimie,
auch
Alchemie
f.
Die Bezeichnung für die mittelalterliche Chemie,
insbesondere die
‘Goldmacherkunst, Schwarze Kunst’,
mhd.
alchimīe,
frühnhd.
Alchamie,
Alchimey,
Alchimy
ist teils über
afrz.
alkimie,
alquemie
bzw. über latinisiertes
mlat.
alchimia,
teils unmittelbar entlehnt aus
span.
alquimia,
das auf
arab.
al-kīmiyā’
‘Stein der Weisen’
beruht.
Letzteres geht wohl zurück auf
griech.
chēmé͞ia
(χημεία),
chymé͞ia
(χυμεία)
‘Kunst der Metallverwandlung’
(s.
Chemie).
–
Alchimist,
m.
Alchemist
m.
‘mittelalterlicher Chemiker, Goldmacher, Schwarzkünstler’,
mhd.
alchimiste
(mlat.
alchimista,
span.
alquimista).
alchimistisch,
alchemistisch
Adj.
‘die Alchimie (Alchemie) betreffend’
(Paracelsus
um 1520).
Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Alchemie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alchemie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alchemie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alchemie war also die Kunst, den »Stein der Weisen« zu erzeugen.
[Welt und Wissen, 1927]
Die Alchemie des Jazz, die daraus besteht, den individuellen Ausdruck im Kollektiv zu finden, erreicht hier magische Qualitäten.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.1999]
Auch von Musik als Ritual und Alchemie ist die Rede.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
Weil der Glaube an das Drüben erschüttert ist, breitet sich in diesem Umkreis auch die Alchemie aus.
[Taubes, Jacob: Abendländische Eschatologie, München: Matthes und Seitz, 1991 [1947], S. 117]
Der mit ihm erfolgte Umbruch in der therapeutischen Praxis ist ohne die Alchemie der Jahrhunderte zuvor undenkbar.
[o. A.: Licht im dunklen Mittelalter. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Zitationshilfe
„Alchemie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alchemie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alcarraza Alcantara Albweide Albus Albumvers |
Alchemist Alchimie Alchimist Alcopop Aldebaran |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus