Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

hellster Stern im Sternbild Stier

Verwendungsbeispiele für ›Aldebaran‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei der Aldebaran arbeite man nicht für Geld, sondern um »für sich selbst etwas herauszuholen«, sagt er. [Die Zeit, 27.05.2002, Nr. 21]
In seiner Nähe glimmt in ähnlicher Farbe Aldebaran im Stier. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2002]
Hoch über unseren Köpfen strahlt Aldebaran, das Blut unterlaufene Auge des Stiers. [Süddeutsche Zeitung, 01.02.2001]
Darüber finden wir den orangeroten Aldebaran, das Auge des Stiers. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2000]
An ihn schließt sich direkt der Stier mit dem markanten Aldebaran an. [Süddeutsche Zeitung, 01.02.1996]
Zitationshilfe
„Aldebaran“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aldebaran>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Älchen
Alchimie
Alchimist
alchimistisch
Alcopop
Aldehyd
Aldehydharz
Aldermann
Aldine
Aldisierung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora