Alexandriner, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Alexandriners · Nominativ Plural: Alexandriner
Aussprache
Worttrennung Ale-xan-dri-ner · Ale-xand-ri-ner · Alex-an-dri-ner · Alex-and-ri-ner
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Literaturwissenschaft Versmaß
Beispiel:
das Drama ist in Alexandrinern gedichtet
Typische Verbindungen zu ›Alexandriner‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alexandriner‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alexandriner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im französischen Original sind die lustvollen Verse in Alexandrinern verfasst.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Schließlich geht es in den Alexandrinern des hundertjährigen Stücks um Ehre in widriger Zeit und ein Lachen in aussichtsloser Lage.
[Die Zeit, 09.03.1990, Nr. 11]
Museumsdirektoren und Regisseure hatten sich vereinigt, ein getreues Bild von den Alexandrinern des vierten Jahrhunderts hervorzuzaubern.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1909]
Plötzlich sind uns die künstlerischen Hervorbringungen aller Länder und Zeiten verfügbar: das ist die Zeit, Museen einzurichten, und uns Alexandriner in ihnen.
[Die Zeit, 25.08.1961, Nr. 35]
Stärker als bei den Alexandrinern rückte der Opfergedanke in den Vordergrund.
[Schweizer, E. u. a.: Abendmahl. In: Galling, Kurt (Hg.), Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 169]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aleukämisch Aleuron Alevit alevitisch Alexander Lucas |
alexandrinisch Alexandrit Alexianer Alexie Alexin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)