Verwendungsbeispiele für ›Algenbewuchs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch der Algenbewuchs, durch den sich Rotaugen und Brassen schlängeln, wird immer dichter.
[Die Zeit, 15.09.1989, Nr. 38]
In der Grube sammelt sich das Wasser, grün verfärbt durch Algenbewuchs.
[Süddeutsche Zeitung, 09.08.2001]
Die Korallen und der Algenbewuchs sind der Ausgangspunkt vieler Nahrungsketten.
[o. A.: Fertighäuser für Korallen. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Um den Rumpf zu entrosten und vom Algenbewuchs zu befreien, wurde das Schiff aus dem Wasser gehoben.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.1999]
Bei den Farben reichen sie vom Schiffsanstrich, der Algenbewuchs verhindert, über Tünche in Nassräumen bis hin zu umweltfreundlichen Holzschutzmitteln.
[Die Welt, 16.01.2002]
Zitationshilfe
„Algenbewuchs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Algenbewuchs>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Algenart Algebraisierung Algebraaufgabe Algebra Alge |
Algenblüte Algenib Algenkunde Algenpilz Algensalat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora