Chemie eines der sehr reaktionsfähigen Metalle aus der ersten Hauptgruppe des Periodensystems
Alkalimetall, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Alkalimetall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu gehören die Atome des weichen, silberweißen Alkalimetalls Cäsium, genauer, einer bestimmten Sorte dieses chemischen Elements, des Cäsiumisotops 133.
[Die Zeit, 17.10.1986, Nr. 43]
T. färbt die nicht leuchtende Gasflamme grün, ähnelt in seinen Verbindungen den Alkalimetallen, aber auch dem Silber und Indium.
[o. A.: T. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 5185]
Die Elemente 107 bis 112 schieden als Edelmetalle aus, ebenso 117 bis 120, die ein Halogen, ein Edelgas und ein Alkalimetall darstellen müßten.
[Die Zeit, 16.02.1976, Nr. 07]
Der Farbstoff bindet Cäsium, so dass das Alkalimetall rascher ausgeschieden wird.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Wie auch die Alkalithiocyanate werden diese Verbindungen gewöhnlich zur Herstellung von Doppelthiocyanaten oder für die Synthese von Thiocyanaten anderer Metalle, darunter auch der Alkalimetalle, verwendet.
[o. A.[Autorenkollektiv]: Chemie der Pseudohalogenide, Heidelberg: Hüthig 1979 [1978], S. 214]
Zitationshilfe
„Alkalimetall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alkalimetall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alkalilösung Alkaliblau Alkali Alkalde Alkahest |
Alkalimetrie Alkalinität Alkalisalz Alkalität Alkaloid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora