Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Alkoholgegner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als ein Franzose 1905 im Absinth‑Rausch seine Ehefrau und zwei Kinder erschoß, schlugen die Alkoholgegner zu.
[Süddeutsche Zeitung, 23.03.1994]
Ob man im Gemeinsamen Markt zum Weintrinken gezwungen werde, hätten die Alkoholgegner gefragt.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 402]
Ein Plakat kündigt die Versammlung der Alkoholgegner im Kreuzbräu‑Saal an.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.1997]
Vor seinem Tod hatte er die Coca‑Cola‑Formel an Asa Candler, einen tief religiösen, chronisch kopfkranken Alkoholgegner verkauft.
[Die Zeit, 11.04.1986, Nr. 16]
Doch dann gewann im November 2000 George W. Bush die Präsidentenwahlen, der vom Saulus zum Paulus gewandelte Alkoholgegner.
[Die Zeit, 21.07.2005, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Alkoholgegner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alkoholgegner>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alkoholfahne Alkoholexzess Alkoholentzug Alkoholembryopathie Alkoholeinwirkung |
Alkoholgehalt Alkoholgenuss Alkoholika Alkoholiker Alkoholikerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)