umgangssprachlich Alkoholspiegel
Alkoholpegel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Alkoholpegel‹ (berechnet)
ergeben
steigend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alkoholpegel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alkoholpegel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegen Abend hin sei der Alkoholpegel bei beiden stetig gestiegen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.1994]
Mit wachsendem Alkoholpegel wird aus dem larmoyanten oder krakeligen Franz eine willenlose Masse.
[Die Welt, 23.02.2005]
Zum Abend hin bauen sich Aggression und Alkoholpegel stetig auf.
[Die Zeit, 02.11.2005, Nr. 44]
Je nach Alkoholpegel und psychischer Verfassung können die Emotionen überschwappen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.1996]
Die Höhe des bei der Sängerin nachgewiesenen Alkoholpegels sei üblicherweise tödlich.
[Die Zeit, 08.01.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Alkoholpegel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alkoholpegel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alkoholometer Alkoholnachweis Alkoholmissbrauch Alkoholmessgerät Alkoholleiche |
Alkoholprobe Alkoholproblem Alkoholrausch Alkoholspiegel Alkoholsteuer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora