Ermittlung des Alkoholgehalts im Blut
Alkoholprobe, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Alkoholprobe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alkoholprobe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alkoholprobe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unterdessen haben die Alkoholproben mehr wissenschaftlichen Charakter angenommen, und seit 1911 befiehlt sogar das Gesetz, daß Whisky mindestens drei Jahre altern muß.
[Die Zeit, 17.06.1966, Nr. 25]
Vor einem Jahr war es eine vierwöchige Sperre wegen einer überhöhten Alkoholprobe.
[Bild, 19.12.2001]
Die Beamte machten auf ein defektes Licht am Auto aufmerksam und baten ihn zur Alkoholprobe.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.1997]
Erst nach längeren Verhandlungen war er zu einer Alkoholprobe bereit.
[Bild, 28.06.2005]
Die Polizei stellte bei einer Alkoholprobe fest, dass der Autofahrer angetrunken war.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.2003]
Zitationshilfe
„Alkoholprobe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alkoholprobe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alkoholpegel Alkoholometer Alkoholnachweis Alkoholmissbrauch Alkoholmessgerät |
Alkoholproblem Alkoholrausch Alkoholspiegel Alkoholsteuer Alkoholstimmung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus