jmd., der alkoholsüchtig ist
Alkoholsüchtige, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Alkoholsüchtigen · Nominativ Plural: Alkoholsüchtige(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Alkoholsüchtigen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Alkoholsüchtige. |
Worttrennung Al-ko-hol-süch-ti-ge
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Alkoholsüchtige‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bisher bleiben nur vier von zehn ehemals Alkoholsüchtigen nach einer qualifizierten Behandlung für mindestens zwölf Monate abstinent.
[Süddeutsche Zeitung, 05.10.2004]
Der wichtigste Augenblick im Leben eines Alkoholsüchtigen ist der Moment, in dem er ernsthaft beschließt, mit dem Trinken aufzuhören.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.1998]
Da liegen wir bei 38 bis 42 Prozent, bei Alkoholsüchtigen zwischen 48 und 50 Prozent.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Warum versorgt dieser Staat nicht genauso spendabel die Nikotinsüchtigen, Alkoholsüchtigen, Spielsüchtigen, Sexsüchtigen, Kaufsüchtigen und was es noch alles geben mag?
[Die Welt, 09.02.2000]
In der Regel stünden den ambulant psychiatrisch zu betreuenden Menschen – in der Mehrzahl Alkoholsüchtige – pro Beratungsstelle ein Psychologe, zwei Sozialpädagogen und eine Teilzeitbürokraft zur Verfügung.
[Süddeutsche Zeitung, 09.11.1995]
Zitationshilfe
„Alkoholsüchtige“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alkohols%C3%BCchtige>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alkoholsucht Alkoholstimmung Alkoholsteuer Alkoholspiegel Alkoholrausch |
Alkoholsünder Alkoholtest Alkoholthermometer Alkoholtote Alkoholverbot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)