umgangssprachlich Synonym zu Alkoholabhängigkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine langjährige Alkoholsucht
als Akkusativobjekt: eine Alkoholsucht überwinden
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Rückfall in die, der Kampf gegen die Alkoholsucht; gegen die, mit der Alkoholsucht kämpfen; unter, an einer Alkoholsucht leiden
in Koordination: Alkoholsucht und Depressionen
als Genitivattribut: die Folgen der Alkoholsucht
hat Präpositionalgruppe/-objekt: seine Alkoholsucht im Griff haben
Beispiele:
Bei der Behandlung der Alkoholsucht benötigen
Patienten und ihre Therapeuten einen langen Atem. Der Freude über einen
vermeintlich schnellen Erfolg folgt allzuoft eine herbe Enttäuschung, denn
Rückfälle gehören zum Alltag. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.01.2006]
Durch seine Alkoholsucht hatte er seinem
Körper viel zugemutet, 2004 zudem einen Herzinfarkt erlitten. [Die Welt, 05.02.2019]
Ich habe […] zwei Therapien wegen
Alkoholsucht gemacht, die dauerten je vier
Monate. [Bild, 15.08.2018]
Im Anfangsstadium liegt die Therapie der
Alkoholsucht – als Krankheit
versicherungsrechtlich erst seit 1968 anerkannt – fast ausschließlich in den
Händen der niedergelassenen Ärzte; sie sind dabei, so Kritiker Feuerlein,
mangels zureichender Kenntnisse »in der Regel überfordert«. [Der Spiegel, 29.08.1977]
BZ: Kann man die Alkoholsucht als Krankheit
bezeichnen? Dr. Winter: Wie bereits erwähnt. entwickelt sich bei 1,5 Prozent
der Erwachsenen, also bei Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben,
eine echte Krankheit daraus, die dadurch gekennzeichnet ist, daß entweder
ein Kontrollverlust auftritt, also nicht mehr beim Trinken maßgehalten wird,
oder daß die Fähigkeit verlorengeht, ohne Alkohol leben zu können. Im ersten
Falle wird periodisch, in Abständen getrunken, im zweiten Falle
kontinuierlich, also täglich. [Berliner Zeitung, 08.08.1971]