Zoologie Ausstülpung des Enddarms in einem frühen embryonalen Stadium der Wirbeltiere; Harnhaut, -sack
Allantois
Worttrennung Al-lan-to-is (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Allantois‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Lagerung der Exkrete im Ei dient eine extraembryonale Blase, die Allantois.
Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 264
Diese Allantois umgreift bei Schlangen und Eidechsen oft vollständig die Dotterblase und das Amnion.
Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen, München: Reinhardt 1909, S. 358
Der Fruchtkuchen dagegen wird aus zahlreichen verästelten Zotten gebildet, welche von der Außenfläche der kindlichen Allantois hervorwachsen und ihr Blut von deren Nabelgefäßen beziehen.
Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 34367
Zitationshilfe
„Allantois“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Allantois>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Allantoin Allah allabends allabendlich Alla-breve-Takt |
allargando Allasch Allativ allaugenblicklich allbeherrschend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora