Recht jmd., dem das Eigentum (1 ●) an einer Sache allein zusteht
in gegensätzlicher Bedeutung zu Miteigentümer
Beispiele:
Die Bahn wurde durch die Reform Aktiengesellschaft, Alleineigentümer blieb der Bund. [Süddeutsche Zeitung, 14.04.2008]
Insgesamt brachte die Emission 428 Millionen Euro ein, davon geht der Großteil an den Finanzinvestor A[…] – den bisherigen Alleineigentümer. [Die Welt, 16.02.2018]
Das Augsburger Unternehmen hat nach Angaben vom Mittwoch vom […]Konzern das restliche Drittel der Anteile übernommen und ist damit künftig Alleineigentümer von b[…]. [Der Standard, 27.08.2014]
Wer in seiner Ehe von einem Dritten ein Grundstück geschenkt bekam oder erbte und als Alleineigentümer im Grundbuch eingetragen ist, muss bei der Scheidung seiner ehemals besseren Hälfte im Prinzip dafür keinen Ausgleich bezahlen. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.1999]
An vielen Privatbetrieben bestanden [in der DDR vor 1972] […] bereits staatliche Beteiligungen (sog. halbstaatliche Betriebe). Die Rechtsform war die einer Kommanditgesellschaft mit dem Staat als Kommanditisten und dem früheren Alleineigentümer als unbeschränkt haftendem Gesellschafter. Im Jahr 1972 sind die halbstaatlichen Betriebe sowie die verbliebenen größeren Privatbetriebe fast vollständig in Volkseigene Betriebe umgewandelt worden. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 1929]