Wirtschaft Händler, der in einem bestimmten Bezirk allein berechtigt ist, Erzeugnisse einer Firma zu verkaufen
Alleinvertreter, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Alleinvertreter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ersetzt sie auch auf europäischer Ebene und wird immer mehr zum Alleinvertreter des italienischen konservativen Lagers.
[Der Tagesspiegel, 11.01.2001]
Vor allem für die Alleinvertreter der Kassenärzte, die Kassenärztlichen Vereinigungen, bedeutete dies einen herben Machtverlust.
[Süddeutsche Zeitung, 03.12.1999]
Sich mit der Partei auseinandersetzen, die für sich akklamiert, der Alleinvertreter der Interessen der Bevölkerung in den neuen Bundesländern zu sein.
[Bild, 10.08.2001]
Der Nationalrat wird von der sogenannten Kontaktgruppe der Freunde Syriens als Vertretung der syrischen Opposition anerkannt, allerdings nicht als Alleinvertreter.
[Die Zeit, 10.06.2012 (online)]
Als Jellineks interessierte Bekannte schließlich zu Daimler‑Käufern wurden, wurde der Kaufmann Daimlers Alleinvertreter „in einigen Ländern“.
[Die Zeit, 08.08.1975, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Alleinvertreter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alleinvertreter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alleinverschulden Alleinverkauf Alleinverdiener Alleinverantwortung Alleinverantwortlichkeit |
Alleinvertretung Alleinvertretungsanspruch Alleinvertretungsbefugnis Alleinvertretungsrecht Alleinvertrieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora