besonders Wirtschaft Recht auf die alleinige Vertretung
Alleinvertretungsrecht
Worttrennung Al-lein-ver-tre-tungs-recht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Alleinvertretungsrecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alleinvertretungsrecht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alleinvertretungsrecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Alleinvertretungsrecht entsprach allenfalls einer Zeit, da noch mit relativ kurzfristigen Viermächte‑Vereinbarungen über die deutsche Frage zu rechnen war.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
Die Bundesregierung hält seit ihrem Bestehen an ihrem Alleinvertretungsrecht für alle Deutschen fest.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
In der Folge haben sich die Freien Demokraten konsequent gegen das Alleinvertretungsrecht der Bundesrepublik ausgesprochen.
[Die Zeit, 05.09.1969, Nr. 36]
Vom Alleinvertretungsrecht war nur noch im innerdeutschen Verkehr die Rede, und selbst hier hatte es kaum mehr Bedeutung für die praktische Politik.
[Die Zeit, 06.06.1969, Nr. 23]
Und zwar ist die Bundesregierung kraft des Alleinvertretungsrechts dazu auch ermächtigt.
[Die Zeit, 10.12.1965, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Alleinvertretungsrecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alleinvertretungsrecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alleinvertretungsbefugnis Alleinvertretungsanspruch Alleinvertretung Alleinvertreter Alleinverschulden |
Alleinvertrieb Alleinvorstand Allel Allelomorphismus Allelopathie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora