besonders Wirtschaft Recht auf die alleinige Vertretung
Alleinvertretungsrecht
Worttrennung Al-lein-ver-tre-tungs-recht
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Alleinvertretungsrecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alleinvertretungsrecht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alleinvertretungsrecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit 1971 hat die Volksrepublik das völkerrechtliche Alleinvertretungsrecht für China.
Süddeutsche Zeitung, 28.03.1996
In der Folge haben sich die Freien Demokraten konsequent gegen das Alleinvertretungsrecht der Bundesrepublik ausgesprochen.
Die Zeit, 05.09.1969, Nr. 36
Das Alleinvertretungsrecht entsprach allenfalls einer Zeit, da noch mit relativ kurzfristigen Viermächte-Vereinbarungen über die deutsche Frage zu rechnen war.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]
Es geht nicht um ein Alleinvertretungsrecht oder eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates.
o. A.: CHRONIK DES REAL EXISTIERENDEN REVANChiSMUS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1984]
Die Gesellschafter des Unternehmens haben Liane Simon (40) als neue Geschäftsführerin mit Alleinvertretungsrecht berufen, teilte der Sender mit.
Die Welt, 13.09.2001
Zitationshilfe
„Alleinvertretungsrecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alleinvertretungsrecht>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alleinvertretungsbefugnis Alleinvertretungsanspruch Alleinvertretung Alleinvertreter Alleinverschulden |
Alleinvertrieb Alleinvorstand Allel Allelomorphismus Allelopathie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora