Person, die an einer Allergie leidet
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. ist für Allergiker geeignet
als Aktivsubjekt: Allergiker reagieren auf etw. [allergisch]
Beispiele:
Fliegende Pollen quälen
Allergiker besonders im Frühling. [Bild am Sonntag, 12.03.2017]
Mediziner unterscheiden zwischen einer Unverträglichkeit und echten
Allergien. Allergiker reagieren auf
Eiweißbestandteile im Essen, produzieren dann Histamin. Es folgen
gefährliche Entzündungsreaktionen. [Bild, 03.03.2020]
Eine hohe Konzentration von Allergenen kann Allergien jederzeit
auslösen – auch 70jährige können neu erkranken. Erwachsene
Allergiker, bei denen die Krankheit erstmals
auftritt, haben oft schon in früher Kindheit eine Periode erlebt, in der die
Allergie auftrat. Bei Kindern fallen Allergien jedoch manchmal nicht auf und
vergehen mit der Zeit von selbst. Im Erwachsenenalter können diese jedoch
überraschend wieder zum Ausbruch kommen. [Der Standard, 22.01.2007]
Beim Arzt kann der Allergiker testen lassen,
welche Pollen ihm besonders zusetzen und sich entsprechend beraten und
rechtzeitig behandeln lassen. [Berliner Zeitung, 26.03.1992]
Die meisten Asthmatiker sind […]
Allergiker: Bettfedern, Chemikalien, Tierhaare,
Blütenstaub, Medikamente wie Aspirin, Hausstaub und auch das Klima
(Luftfeuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit) kommen als Auslöser, sogenannte
Allergene, in Betracht. [Asthma. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1987]]