Mittel, das gegen alles Mögliche gut ist
Allerweltsmittel
Worttrennung Al-ler-welts-mit-tel
Wortzerlegung allerwelts- Mittel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Allerweltsmittel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die meisten Eltern gäbe es spätnachmittags und abends keine ruhige Minute ohne das Allerweltsmittel Fernsehen.
[Die Zeit, 22.11.1974, Nr. 48]
Seit Jahren sammelt das Team um Rothwell Daten, die das Allerweltsmittel in einem neuen Licht erscheinen lassen.
[Die Zeit, 12.06.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Allerweltsmittel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Allerweltsmittel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Allerweltskerl Allerweltsheilmittel Allerweltsgesicht Allerweltsgeschmack Allerseelen |
Allerweltspflanze Allerweltswort Allerwerteste Allerwichtigste Allesbrenner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora