Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Allgemeinarzt, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Allgemeinarzt(e)s · Nominativ Plural: Allgemeinärzte
Aussprache [algəˈmaɪ̯nʔaʁʦt]
Worttrennung All-ge-mein-arzt
Wortzerlegung allgemein Arzt
Wortbildung  mit ›Allgemeinarzt‹ als Erstglied: Allgemeinärztin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

meist D , umgangssprachlich Facharzt, der vor allem einfache Erkrankungen aller Art und kleine Verletzungen diagnostiziert und behandelt und einschätzt, ob der Patient die Hilfe eines Spezialisten oder eine stationäre Behandlung im Krankenhaus benötigt
Synonym zu Allgemeinmediziner, siehe auch Hausarzt
Die offizielle Bezeichnung für einen Allgemeinarzt ist in Deutschland Facharzt für Allgemeinmedizin.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein niedergelassener Allgemeinarzt
Beispiele:
Der ambulante Notfalldienst, den Hausärzte rund um die Uhr sicherstellen, ist nicht nur für die Patienten ein Segen. Er hilft auch, die Gesundheitskosten einzudämmen, indem er unnötige und teure Besuche in den Notaufnahmen der Spitäler verhindert. Es ist eine beachtliche und nicht allzu gut bezahlte Leistung, die die Allgemeinärzte neben ihrer Praxistätigkeit erbringen. [Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2016]
Die Wartezimmer der Allgemeinärzte füllen sich mit Menschen, deren Gesundheit unter der Hitze leidet[…]. [Badische Zeitung, 04.08.2022]
Wenn Sie vermuten, keine Ballaststoffe zu vertragen, sollten Sie in einem ersten Schritt Ihren Hausarzt oder einen Allgemeinarzt mit Zusatzdiplom Ernährungsmedizin aufsuchen. [Ballaststoffe – schlechter als ihr Ruf?, 16.02.2018, aufgerufen am 24.04.2022]
Ein Allgemeinarzt nahm 2011 mit seiner Praxis 11.500 Euro brutto pro Monat ein – die oft hohen Kosten für die Praxisübernahme und individuelle Versicherungen sind dabei aber noch nicht abgezogen. [Der Spiegel, 15.03.2017 (online)]
Nach Aussage des Kreuzberger Allgemeinarztes Gerhard B[…] gibt es […] zunehmend Magen‑ und Darm‑Erkrankungen, die durch Viren ausgelöst werden. [Berliner Zeitung, 21.07.2000]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Allgemeinarzt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Allgemeinarzt‹.

Apotheke Facharzt Internist Standespolitiker lassen mühldorfer niedergelassen niederlassen
Zitationshilfe
„Allgemeinarzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Allgemeinarzt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Allgegenwart
Alleswisserei
Alleswisser
Allesschneider
Alleskönner
Allgemeinbefinden
Allgemeinbegriff
Allgemeinbesitz
Allgemeinbevölkerung
Allgemeinbibliothek

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora