Allrounder, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Allrounders · Nominativ Plural: Allrounder
Aussprache
Worttrennung All-roun-der
Wortbildung
mit ›Allrounder‹ als Erstglied:
Allrounderin
Herkunft Englisch
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
vielseitig begabte oder interessierte Person, die Kenntnisse und Fähigkeiten auf zahlreichen Gebieten besitzt und anwendet
Synonym zu Alleskönner (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der weltbeste, beste, perfekte Allrounder; ein echter, erfahrener, guter Allrounder; ein sportlicher Allrounder
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich als Allrounder erweisen; als Allrounder gelten
Beispiele:
Der Trend geht weg vom Spezialwissen, hin zum
»Allrounder«. [Bild, 18.10.2000]
In diesen schnellen Zeiten überlebt ein eindimensionaler Chef nicht
mehr. Du brauchst einen Allrounder, der die richtigen
Leute an seiner Seite hat. […] Was zählt, sind Führungsqualitäten. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2018]
In den vergangenen drei Jahren habe ich in unterschiedlichen Agenturen und Berufsfeldern gearbeitet. Ich bin ein klassischer Allrounder[…]. Ich beherrsche Gestaltungsprozesse, die sich auf sehr viele Inhalte anwenden lassen. [Die Zeit, 13.04.2014 (online)]
Als handwerklicher Allrounder hat er auf einem
Campingplatz gearbeitet. [Der Tagesspiegel, 02.02.2002]
Auch Bundestrainer Berti Vogts weiß die Qualitäten des
Allrounders, der außer als Manndecker noch als
Libero und Mittelfeldspieler aufgeboten werden kann, zu schätzen. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.1996]
Doch nach dem Franzosen Killy […]
und dem Österreicher Karl Schranz […], die
auf den Abfahrtspisten und zwischen den Slalomstangen dominierten, gab es
keinen echten »Allrounder« mehr. [Die Zeit, 02.02.1979, Nr. 6]
2.
(industrielles) Produkt, das vielfältig einsetzbar ist
Synonym zu Alleskönner (2)
Beispiele:
Ob im Medizinschrank für eine schnellere Wundheilung oder gegen
Neurodermitis, im Kosmetikbeutel für schöne Haut und kräftiges Haar oder in
der Küche für ein nussiges Aroma […] – das marokkanische Gold, auch bekannt als Arganöl,
ist ein echter Allrounder. [Süddeutsche Zeitung, 01.12.2018]
Heute ist der Blouson ein modischer
Allrounder, beliebt bei Männern und Frauen
[…]. [Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Der neue Lautsprecher […] ist ein Allrounder: als
Stereo‑Paar ebenso einsetzbar wie in Surround‑Sets, dort sogar als
Center‑Box sowohl in stehender als auch in liegender Position. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.05.2002]
Zwei erste Plätze werden […]
für das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis vergeben: 17 Prozent der Händler
nennen den [Drucker] Epson Stylus 600 mit
Begründungen wie »relativ schnell«, »gutes Druckbild«, »sehr guter Farb‑ und
Fotodruck«, »guter Allrounder«. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.02.1998]
Quicken, Money und »Mein Geld« zählen zu den
Allroundern unter den Finanzprogrammen. Sie
[…] verwalten Girokonten und helfen bei der
Buchführung in Einmann‑Unternehmen […]. [C’t, 1995, Nr. 4]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Alleskönner ·
Allrounder ·
Generalist ·
Multitalent ·
Tausendsasa ·
Tausendsassa ·
Universalgenie ·
Universalspezialist ·
Universaltalent ●
(unsere) Geheimwaffe ugs., fig. ·
(unsere) Wunderwaffe ugs., scherzhaft, fig. ·
(wahrer) Wunderknabe ugs. ·
Allround-Dilettant (scherzh.-iron.) ugs. ·
Allzweckwaffe ugs., scherzhaft, fig. ·
Hansdampf in allen Gassen ugs. ·
Wunderwuzzi ugs., österr. ·
kann alles, aber nichts richtig ugs., sarkastisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Allrounder‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Allrounder‹.
Zitationshilfe
„Allrounder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Allrounder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Allroundathlet Allradtechnik Allradschlepper Allradler Allradlenkung |
Allrounderin Allroundgenie Allroundkleid Allroundman Allroundmusiker |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)