Alltagskram
Grammatik Substantiv
Worttrennung All-tags-kram
Verwendungsbeispiele für ›Alltagskram‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zunächst erscheint doch in ihnen nichts als eben nur Alltagskram, Oberfläche, Spielmaterial.
[Die Zeit, 08.05.1992, Nr. 20]
Die ganze heile Welt mit dem so belanglosen Alltagskram konnte ich plötzlich nicht mehr ertragen.
[Der Tagesspiegel, 18.09.2003]
Sie können sich hier, befreit von lästigem Alltagskram, auf ihre Arbeit konzentrieren.
[Süddeutsche Zeitung, 25.08.1994]
In den darauf folgenden Tagen kam mir der ganze Alltagskram völlig unwichtig vor, auch die täglichen Nachrichten bedeuteten mir nichts.
[Die Welt, 05.10.1999]
Deshalb ist die Literatur so wichtig – während wir uns im Alltagskram verzetteln, werden dort die großen alten Themen ventiliert.
[Die Welt, 15.07.2000]
Zitationshilfe
„Alltagskram“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alltagskram>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alltagskompetenz Alltagskommunikation Alltagskleidung Alltagskleid Alltagshilfe |
Alltagskultur Alltagsleben Alltagsmaske Alltagsmensch Alltagsmisere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora