Sorgen, die der Alltag mit sich bringt
Alltagssorge, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Alltagssorge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alltagssorge‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alltagssorge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Alltagssorgen mit jemandem teilen - und andererseits fehlt genau dieser jemand.
Die Zeit, 12.06.2012 (online)
Alle sind lustig und fröhlich, jeder vergißt für Stunden die Alltagssorgen.
Bild, 10.11.1997
Wir haben zwei Kinder, wohnen günstig, leben zwar nicht ohne unsere Alltagssorgen, doch in Frieden.
Späth, Gerold: Commedia, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1980 [1980], S. 162
Auch dieser Szene scheinen die Alltagssorgen verwurzelter Hamburger eher gleichgültig zu sein.
Die Welt, 06.09.2001
Aber es ist gerade dieses Kapitel, welches uns mit Nachdruck lehrt, unsere Alltagssorgen im Lichte einer langfristigen Übersicht über den Gang der Geschichte angemessen einzuordnen.
Weizsäcker, Richard von: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 207
Zitationshilfe
„Alltagssorge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alltagssorge>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alltagssituation Alltagsschwatz Alltagsroutine Alltagsrealität Alltagsproblem |
Alltagssprache alltagssprachlich Alltagsszene alltagstauglich Alltagstauglichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora