auf Lebens- und Alltagserfahrung beruhendes Urteilsvermögen des Verstandes, das auf praktische Anwendung ausgerichtet ist
Beispiele:
Die Träume der Jugend können dem Starrsinn des Alters auf verblüffende Weise ähneln. Beide wirken auf den realitätstüchtigen Alltagsverstand mal anstrengend, mal ermüdend – und so richtig weiß man nie, wie man ihnen begegnen soll. [Süddeutsche Zeitung, 10.03.2015]
[…] wer sind diese Philosophinnen und Philosophen, die eigenartige Fragen stellen, Begriffsarbeit leisten und dem Alltagsverstand kryptisch erscheinende Antworten geben. [Der Standard, 20.02.2015]
Der Alltagsverstand, sonst wäre er keiner, betätigt und bewährt sich in den Verwicklungen der Welt. [Neue Zürcher Zeitung, 29.10.2013]
Immer wenn sich der Alltagsverstand von Erscheinungen des realen Lebens überfordert fühlt – vom amoklaufenden Massenmörder bis hin zur Zockermentalität von Teilnehmern am Casino‑Kapitalismus – sucht er Rat beim Experten. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.2009]
Eine Untersuchung einiger Seiten des englischen Alltagsverstands zur Zeit Galileis, einschließlich des astronomischen Alltagsverstands, findet sich bei E. M. W. Tillyard, The Elizabethan World Picture, London 1963. [Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 129]