Thesaurus
Synonymgruppe
Allgemeinwissen ·
Kneipenwissen ·
Stammtischwissen ·
Trivialwissen ●
Alltagswissen
Hauptform
·
Tresenwissen
selten
Assoziationen |
|
Antonyme |
Verwendungsbeispiele für ›Alltagswissen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber was geschieht, wenn wir plötzlich vor unserer eigenen Kunst ähnlich fremd dastehen, allein von unserem Alltagswissen geleitet?
[Die Zeit, 10.09.2001, Nr. 37]
Wenn dieses Alltagswissen durch eine verlässliche und unparteiische Untersuchung gestützt wird, ist das erfreulich.
[Die Welt, 31.01.2003]
Das zum Verständnis der Enzyklopädie nötige Alltagswissen glaubte man damals noch nebenbei mit abdecken zu können.
[C’t, 1994, Nr. 5]
Was Sehnsucht nach Gott ist oder wichtiger noch, warum sie das Leben schöner machen kann, das ist schon lange nicht mehr Alltagswissen in Deutschland.
[Die Zeit, 14.03.2007, Nr. 12]
Was uns dennoch blüht, gehört heute zum weiblichen Alltagswissen, wie Gesine H. unlängst bemerken mußte.
[Die Zeit, 08.02.1993, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Alltagswissen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alltagswissen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alltagswirklichkeit Alltagswelt Alltagsverständnis Alltagsverstand Alltagsverhalten |
Alltagswort Alltagsästhetik Alltäglichkeit Allunionsausstellung Allusion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus