erster Buchstabe des griechischen Alphabets (A, α)
siehe auch Omega
Beispiele:
Aus dem Bild des Ochsenkopfs entstand der erste
Buchstabe des Alphabets (Alpha), so Schriftforscher. [Bild, 22.12.2006]
Aus dünnen Wachsstreifen werden die griechischen Buchstaben
Alpha und Omega gestaltet, die – neben dem Kreuz
– zu den zentralen Bestandteilen der Osterkerze gehören. [Münchner Merkur, 07.04.2020]
Weil sie [Semiten]
[…] an den Anfang ihres Alphabets die Hieroglyphe
für »Ochse, Rind« stellten und sie
auf
Semitisch[…] Aleph nannten,
sieht unser großes A heute noch aus wie ein umgedrehter Ochsenkopf. An
zweiter Stelle stand die Hieroglyphe für Haus, die mit dem semitischen Wort
Beth bezeichnet wurde. Als die Griechen um 1000 v. Chr. das
phönizische Alphabet, eine Weiterentwicklung der protosinaitischen Schrift,
übernahmen[,]
veränderten sie die Namen der Buchstaben nur leicht zu
Alpha und Beta. [Die Welt, 18.06.2019]
Alphabet, die Folgereihe der in einer Sprache angewendeten
Buchstaben, nach den ersten griech. Buchstaben Alpha
und Beta. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 1969]
Das semitische aleph wurde, weil der Knacklaut, den es ursprünglich
bezeichnete, im Griechischen nicht existierte, zum
alpha, dem ersten a‑Vokalzeichen. [Die Welt, 21.09.2020] ungewöhnl. Schreibung
●
gehoben
Phrasem:
⟨das Alpha und (das) Omega (= Anfang und Ende, Essenz)⟩
siehe auch das A und O
Beispiele:
Jesus Christus ist da das Alpha und das
Omega, mit ihm beginnt alles, mit ihm endet alles. [Hamburger Abendblatt, 17.09.2021]
Und da in Münchens Städtischer Galerie die Gruppe »Der Blaue
Reiter« das Alpha und Omega ist, hielt man
Ausschau nach ähnlichen Verbünden: bis auf eine Ausnahme nicht in Europa
und Nordamerika, sondern auf den anderen Kontinenten. [Münchner Merkur, 20.10.2021]
Messi war dann auch beim 4:1 gegen den Tabellenletzten das
Alpha und Omega der Partie. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.2021]
Die Freizügigkeit der Reisenden, die Grundrechte der Hoteliers,
die Rechte der Bürger – all dies ist das Alpha
und Omega unserer Rechtsordnung. [Süddeutsche Zeitung, 13.10.2020]
Gewalt, Statuszerstörung und Zwangsmobilität/Zwangsfixierung und
extreme Arbeitszeiten waren immer das Alpha und
Omega von Sklavereien. [Der Tagesspiegel, 15.04.2020]
Dieses soziale Gleichgewicht ist der ideale Zustand, in dem die
wesentlichen Tendenzen der Volkswirtschaft soweit zum reinsten,
vollkommensten Ausdruck kommen. Bedürfnisse in Beziehung gesetzt zu
einer bestimmten physischen und sozialen Umwelt halten sich in ihm die
Wage und an ihm und seinen Veränderungen erkennt man am klarsten, daß
sie das Alpha und Omega des soweit geschilderten
Kreislaufs sind. [Schumpeter, Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin: Duncker u. Humblot 1997 [1912], S. 73]