Alphabetisierungsrate, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Alphabetisierungsrate · Nominativ Plural: Alphabetisierungsraten
Worttrennung Al-pha-be-ti-sie-rungs-ra-te
Wortzerlegung Alphabetisierung Rate
Thesaurus
Synonymgruppe
Alphabetisierungsgrad
·
Alphabetisierungsrate
·
Anteil von Personen (an einer Bevölkerung), die lesen und schreiben können
Typische Verbindungen zu ›Alphabetisierungsrate‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alphabetisierungsrate‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alphabetisierungsrate‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein anderer Pluspunkt sei die Schule, die Alphabetisierungsrate liege bei über 80 Prozent.
[Die Zeit, 11.10.2007, Nr. 41]
Die Alphabetisierungsrate ist in Arabien hoch, die Gesellschaftsstrukturen modernisieren sich.
[Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 51]
Und obwohl mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in Armut leben, liegt die Alphabetisierungsrate bei 87 Prozent.
[Die Welt, 14.06.2005]
Der Kontinent verzeichnet weltweit die höchste Kindersterblichkeit und die niedrigste Alphabetisierungsrate.
[Die Zeit, 31.08.1990, Nr. 36]
Gleichzeitig ist die Alphabetisierungsrate deutlich gestiegen und damit die Möglichkeit, sich Zugang zu politischen Informationen zu verschaffen.
[Der Tagesspiegel, 26.01.2004]
Zitationshilfe
„Alphabetisierungsrate“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alphabetisierungsrate>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alphabetisierungsgrad Alphabetisierung Alphabet Alpha-Version Alpha-Variante |
Alphabetschrift Alphamännchen Alphard Alpharhythmus Alphastrahl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora