Thesaurus
Sport
Synonymgruppe
Alpinsport
·
Bergsport
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Alpinsport‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Weltcup kommt von selbst, wenn man gut fährt, lautet eine Regel des Alpinsports.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2004]
Während der Senior in der Nordischen Kombination glänzte, in der er elf Mal deutscher Meister wurde, präferiert sein Jüngster den Alpinsport.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.2002]
Zum einen diene der Alpinsport als Ventil für Emotionen, die "im Beruf eher nicht akzeptiert" seien.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.2000]
Die unveränderte Schneelage bietet für den Alpinsport nur mehr oberhalb 1100 Meter Höhe einigermaßen befriedigende gute Sportmöglichkeiten.
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.1994]
In einer Zeit des Klimawandels und eines verstärkten Umweltbewusstseins ist der moderne Alpinsport alles andere als umweltfreundlich.
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Alpinsport“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alpinsport>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alpinski Alpinschi Alpinpolizist Alpinistin Alpinist |
Alpinum Alpsegen Alptraum Alpweide Alraun |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora