Traum, der im Schlaf Gefühle der Beklemmung und Angst auslöst, schwerer Angsttraum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der schlimmste Alptraum [den man sich vorstellen kann]
als Akkusativobjekt: einen Alptraum haben
als Dativobjekt: etw. gleicht einem Alptraum
in Präpositionalgruppe/-objekt: aus einem Alptraum erwachen
Beispiele:
Oft werden die Erkrankten schwermütig, haben Alpträume, körperliche Schmerzen sowie Panikattacken. [Die Welt, 07.12.2016]
Auch früher hat er nie vom Lager geträumt, sondern immer nur vom Transport, es ist jedes Mal der gleiche Alptraum, aus dem er schweißgebadet erwacht. [Der Standard, 17.01.2015]
Depressionen, posttraumatische Störungen, Alpträume: Jeder fünfte US‑Soldat leidet […] unter schweren psychischen Problemen. [Der Spiegel, 17.04.2008 (online)]
vergleichendEs war wie ein Alptraum, mit jedem Schritt wurde es schwieriger, den Fuß wieder vom Boden zu lösen[…]. [Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 301]
Man muß kein preisgekrönter Psychologe sein, um die Alpträume als konfliktverarbeitende Angstabwehr deuten zu können[…]. [Der Spiegel, 10.08.1981]
●
übertragen schreckliches Ereignis, bedrohliche unentrinnbare Lage, beängstigende Vorstellung
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich in einen Alptraum verwandeln; zu einem Alptraum werden
als Genitivattribut: das Ende eines Alptraums
Beispiele:
Eine fröhliche Schulreise endet als tödlicher Alptraum im Tunnel: 28 Menschen, darunter 22 Kinder, sind bei einem schweren Busunglück in einem Schweizer Autobahntunnel gestorben. [Die Zeit, 14.03.2012 (online)]
Die Opposition bezeichnete dagegen seine Politik als einen »Albtraum«. [Neue Zürcher Zeitung, 19.05.2017]
»Für mich wäre es ein Alptraum, wenn ich jeden Tag im Kostüm zur Arbeit kommen müsste«, sagt sie. [Der Spiegel, 28.10.2013 (online)]
Auch für den Technologieriesen Bosch entpuppt sich der Einstieg in die krisengeschüttelte Solarbranche als finanzieller Alptraum. [Die Zeit, 23.01.2013 (online)]
Er schlief nicht, Tage lang, und so verwandelte sich sein Leben in einen Alptraum. [Der Spiegel, 16.01.2004 (online)]