Religion
Altarbekleidung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Altarbekleidung · Nominativ Plural: Altarbekleidungen
Aussprache
Worttrennung Al-tar-be-klei-dung
Wortzerlegung Altar Bekleidung
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Altarbekleidung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es empfiehlt sich, außerhalb des Gottesdienstes diese eigentliche Altarbekleidung durch eine Staubdecke (in den liturgischen Farben) zu schützen.
[Ritter, K. B.: Paramente. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 18170]
Zitationshilfe
„Altarbekleidung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altarbekleidung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altaraufsatz Altar Altanlage Altane Altan |
Altarbild Altarblatt Altardecke Altardiener Altarflügel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora