Religion
Altarschmuck, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Altarschmuck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Gedenken an die Gefangennahme Jesu wird der Altarschmuck entfernt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.03.1997]
Im Gedenken an die Gefangennahme Jesu wird nach dem Gottesdienst der Altarschmuck entfernt.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.1998]
Dieser Altarschmuck gehört heute zu den Beständen des Diözesanmuseums in Trient.
[Süddeutsche Zeitung, 19.03.1997]
Der erste Pirat Ihrer britischen Majestät, Sir Francis Drake, raubte hier 1585 den Altarschmuck.
[Die Zeit, 09.11.2006, Nr. 46]
Zum Gedenken an die Gefangennahme und das Leiden Christi wird nach dem Gottesdienst der Altarschmuck entfernt und der Altar entblöst.
[Süddeutsche Zeitung, 01.04.1999]
Zitationshilfe
„Altarschmuck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altarschmuck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altarsakrament Altarraum Altarplatz Altarlämpchen Altarleuchter |
Altarschrein Altarssakrament Altarstufe Altartafel Altartisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora