Substanz an Altbauten
Altbausubstanz, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Altbausubstanz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altbausubstanz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Altbausubstanz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier wird die Altbausubstanz liebevoll erhalten, eher angebaut als neu gebaut.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1995]
Auf dem südlichen Teil der Spreeinsel ist von der Altbausubstanz fast gar nichts mehr erhalten.
[o. A. [mh]: Spreeinsel. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1994]]
Ansonsten wären Altbausubstanzen mit einer linearen Afa von zwei Prozent absetzbar.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.1998]
Denn die Preise für die Altbausubstanz sind bereits auf sehr niedrigem Niveau.
[Der Tagesspiegel, 30.11.1998]
So ist man auch vor 1945 mit erhaltbarer Altbausubstanz eher pragmatisch und gegenwartsbezogen umgegangen, auch im Fall von Kriegszerstörungen.
[Die Zeit, 13.11.2000, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Altbausubstanz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altbausubstanz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altbausanierung Altbaumodernisierung Altbaukomplex Altbauer Altbau |
Altbauwohnung Altberliner Altbesitz Altbestand Altbier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus