Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Altblockflöte, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Altblockflöte · Nominativ Plural: Altblockflöten
Worttrennung Alt-block-flö-te
Wortzerlegung Alt1 Blockflöte
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

in Altlage gestimmte Blockflöte

Verwendungsbeispiele für ›Altblockflöte‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie wird von Heloise Gaillard, die später auch auf Altblockflöte und Barockoboe brilliert, kunstgerecht begriffen und beatmet. [Der Tagesspiegel, 16.09.2004]
Nicht immer gleichmäßig geht der Atemfluss für Francesco Mancinis (1672‑1737) a‑Moll‑Sonate für Altblockflöte und B.c. [Der Tagesspiegel, 27.07.2004]
Zitationshilfe
„Altblockflöte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altblockfl%C3%B6te>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Altbier
Altbestand
Altbesitz
Altberliner
Altbauwohnung
Altbrache
Altbundeskanzler
Altbundespräsident
Altbundestrainer
Altbürger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora