Alte, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Alten · Nominativ Plural: Alte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Alten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Alte. |
Aussprache
Worttrennung Al-te (computergeneriert)
Grundformalt
Wortbildung
mit ›Alte‹ als Erstglied:
Altchen
·
Altenarbeit
·
Altenbetreuung
·
Altenheim
·
Altenhilfe
·
Altennachmittag
·
Altenpflege
·
Altenpfleger
·
Altenpflegerin
·
Altenstift
·
Altentagesstätte
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Angetraute
·
Ehegattin
·
Frau
·
Gattin
·
frisch Vermählte
●
Ehefrau
Hauptform
·
Alte
derb
·
Ehegemahlin
geh.
·
Ehegespons
geh.
·
Eheweib
geh.
·
Gebieterin
geh., ironisch
·
Gemahlin
geh.
·
Gespons
geh., veraltet
·
Olle
derb
·
Weib
derb
·
bessere Hälfte
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
altes Weib
●
(alte) Vettel
abwertend
·
Matrone
abwertend
·
alte Frau
Hauptform
·
(abgetakelte) Fregatte
ugs., abwertend,
fig.
·
(alte) Schabracke
ugs., abwertend
·
(alte) Schachtel
derb, abwertend,
fig.
·
(alte) Scharteke
ugs., abwertend
·
(alte) Schrulle
ugs., abwertend
·
(altes) Schrapnell
ugs., fig.
·
Alte
derb
·
Reff
ugs., abwertend
·
Schreckschraube
ugs., abwertend
·
Spinatwachtel
ugs., abwertend
·
alte Hexe
derb
·
alter Besen
ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(der) Alte
·
(der) Alte von Rhöndorf
·
Adenauer
·
Konrad Adenauer
Synonymgruppe
Chef
·
Leiter
·
Vorgesetzter
●
(der) Alte
ugs., salopp
·
(jemandes) Herr und Meister
ugs., scherzhaft
·
Boss
ugs.
·
Chef von't Janze
ugs., salopp,
berlinerisch
·
Chefität
ugs., österr.
·
Dienstherr
fachspr.
·
Dienstvorgesetzter
fachspr.
·
Geschäftsherr
fachspr., juristisch
·
Oberindianer
ugs., fig.,
salopp
·
Oberjuhee
ugs., schweiz.,
salopp
·
Obermacker
ugs., salopp
·
Obermotz
ugs., salopp
·
Obermufti
ugs., fig.,
salopp
·
Prinzipal
geh., veraltet
·
hohes Tier
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(die) Frau an seiner Seite
·
Beziehung
·
Freundin
·
Lebensabschnittsgefährtin
·
Lebensgefährtin
·
Lebenspartnerin
·
feste Beziehung
●
Partnerin
Hauptform
·
Alte
ugs., abwertend
·
Ische
ugs., veraltend
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(die) Leitungsfunktion (innehaben)
·
(die) Nummer 1
·
(die) Vorsitzende
·
(dienstliche) Vorgesetzte
·
Dienstherrin
·
Direktorin
·
Vorsteherin
●
Leiterin
Hauptform
·
(die) Alte
derb
·
Chefin
ugs., auch figurativ
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Alte‹ (berechnet)
Aufstand
Bibliothek
Rat
Untergeher
antworten
aufgeweckt
bärtig
einsam
erzählen
fitten
fort
geblieben
gebrechlich
junggeblieben
kauzig
knorrig
komisch
lachen
lüstern
nicken
pflegebedürftig
pflegen
rüstig
schrullig
störrisch
verwirren
weise
weißhaarig
wunderlich
zahnlos
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Alte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich hätte sie mir aber ohne eine von diesen Alten gar nicht denken können.
[Benjamin, Walter: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. In: Tiedemann, Rolf u. Schweppenhäuser, Hermann (Hgg.), Gesammelte Schriften Bd. 4,1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1932-1938], S. 242]
Einige Artikel wären nicht da, sonst bliebe alles beim Alten.
[Rieger, Wilhelm: Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Erlangen: Palm & Enke 1964 [1928], S. 84]
Sind damit nun all die heiligen Schriften, all die "Alten" wertlos geworden?
[Blättner, Fritz: Geschichte der Pädagogik, Heidelberg: Quelle & Meyer 1961 [1951], S. 118]
Den Alten war übrigens auch die symbolische Deutung der unverhüllten Ödipusträume nicht fremd.
[Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 279]
Das wahre Problem ist die ständig wachsende Zahl der Alten.
[Der Spiegel, 08.05.1989]
Zitationshilfe
„Alte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altdeponie Altchen Altbürgermeister Altbürger Altbundestrainer |
Alte Dame Alte Welt Alteigentümer Alteisen Altenarbeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)