Alterchen, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Alterchens · Nominativ Plural: Alterchen
Worttrennung Al-ter-chen
eWDG
Bedeutung
vertraulich alter Mensch
entsprechend der Bedeutung von alt (2)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Alter ·
Senior ·
alter Herr ·
alter Mann ·
älterer Herr ·
älteres Semester ●
Silberrücken fig. ·
Alterchen ugs. ·
alter Knabe ugs. ·
nicht mehr der Jüngste ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiel für ›Alterchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und beim Zwischenruf »Alterchen« drohte trainierenden Langstrecklern, die halb so viele Jahre aufzuweisen hatten, beim Training am hannoverschen Maschsie ein diskriminierender Zwischenspurt.
[Die Zeit, 03.08.1979, Nr. 32]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
alter Hut alter Knabe alter Schwede Alterans Alteration |
Ältere alterfahren alterieren Alterität Ältermann |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)