Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Alterchen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Alterchens · Nominativ Plural: Alterchen
Worttrennung Al-ter-chen
eWDG

Bedeutung

vertraulich alter Mensch
entsprechend der Bedeutung von alt (2)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Alter · Senior · alter Herr · alter Mann · älterer Herr · älteres Semester  ●  Silberrücken fig. · Alterchen ugs. · alter Knabe ugs. · nicht mehr der Jüngste ugs.
Oberbegriffe
  • Angehöriger · Anverwandter · Familienangehöriger · Familienmitglied · Verwandter  ●  Gevatter veraltet
  • Alterklassenbezeichnung · Angehörige(r) einer Alterskategorie · Mitglied einer Kohorte
Assoziationen
  • alt · alt und grau (sein / werden) · angejahrt · gealtert · gehobenen Alters · im Rentenalter · im reifen Alter von · in fortgeschrittenem Alter · in vorgerücktem Alter · nicht mehr der (die) Jüngste · nicht mehr ganz (so) jung · vorgerückten Alters · ältlich  ●  (die) jungen Alten Schlagwort · auf meine (deine, seine...) alten Tage ugs. · fortgeschrittenen Alters geh. · in (jemandes) reife(re)n Jahren geh. · in Ehren ergraut geh. · in die Jahre gekommen ugs. · in die Tage gekommen ugs. · in hohen Jahren stehen geh. · in höheren Jahren stehen geh. · oll derb · viele Jahre auf dem Buckel haben ugs. · zwischen 80 und scheintot derb, variabel
  • Großmutter  ●  Großmama ugs. · Oma ugs. · Omama ugs. · Omi ugs.
  • Pensionsbezieher · Pensionär · Rentenbezieher · Rentenempfänger · Rentier · Rentner · Ruheständler  ●  Pensionist österr.
  • Gefeierter · Jubilar
  • Großvater  ●  Großpapa ugs. · Opa ugs. · Opi ugs.
  • alter Mann  ●  (alter) Opa mit Hut ugs., veraltet · (so'n) Oller ugs., norddeutsch · (so'n) Opa ugs. · (so'n) Opi ugs. · alter Knacker ugs., abwertend · alter Sack derb, abwertend
  • (seine) besten Jahre hinter sich haben · nicht mehr der Jüngste sein · nicht mehr die Jüngste sein  ●  in die Jahre gekommen Redensart · (der) Lack ist ab ugs., Spruch, fig. · Früher waren wir jung und hübsch, heute sind wir nur noch hübsch. ugs., Spruch, ironisch · Früher waren wir jung und schön, heute sind wir nur noch 'und'. ugs., Spruch, sarkastisch · keine 20 mehr (sein) ugs.
  • Altherren... (in Zusammensetzungen) · Generation 50-Plus · Senior · Über-50-Jährige · ältere Herrschaften  ●  Best Ager engl., Jargon, werbesprachlich · (Person) im besten Alter ugs. · Ü50 ugs.

Alterchen · Gevatter · Väterchen
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiel für ›Alterchen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und beim Zwischenruf »Alterchen« drohte trainierenden Langstrecklern, die halb so viele Jahre aufzuweisen hatten, beim Training am hannoverschen Maschsie ein diskriminierender Zwischenspurt. [Die Zeit, 03.08.1979, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Alterchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alterchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
alter Hut
alter Knabe
alter Schwede
Alterans
Alteration
Ältere
alterfahren
alterieren
Alterität
Ältermann

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora