Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Alternativmedizin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Alternativmedizin · Nominativ Plural: Alternativmedizinen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [altɛʁnaˈtiːfmediˌʦiːn]
Worttrennung Al-ter-na-tiv-me-di-zin
Wortzerlegung alternativ Medizin
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

(sich als Ergänzung, Alternative zur Schulmedizin verstehende) Diagnose und Heilbehandlung unter Anwendung nicht zwingend wissenschaftlich anerkannter Methoden
in gegensätzlicher Bedeutung zu Allopathie, Oberbegriff zu Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie (1)
Kollokationen:
in Koordination: Alternativmedizin und Schulmedizin
Beispiele:
Bestimmte Bereiche aus der Alternativmedizin, wie z. B. die Homöopathie, sind sehr umstritten, weil deren Wirkungsweise bis heute nicht nachgewiesen ist und man bei vielen Produkten von einem Placeboeffekt ausgeht. [Hexenschuss – Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung & Hausmittel » Krank.de, 25.04.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Die Medizinstudenten wenden sich […] nicht gegen die Vermittlung von Kenntnissen in komplementärmedizinischen Methoden. Sie wollen aber nicht, dass sie künftig gezwungen werden, die Anwendung alternativer Heilmethoden zu erlernen. Sie verlangen von der Alternativmedizin Offenheit gegenüber der wissenschaftlichen Prüfung ihrer Methoden nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin. [Neue Zürcher Zeitung, 17.05.2010]
Manche Menschen können über die Behauptung der Homöopathie, Wasser habe ein Gedächtnis, nur den Kopf schütteln. Millionen andere vertrauen auf die Behandlung mit Globuli oder andere Arten der Alternativmedizin – und sehen sie als Ergänzung zur Schulmedizin. [Welt am Sonntag, 06.11.2021]
»Elektroakupunktur nach Voll und ähnliche Verfahren sind eine Mischung aus High Tech [sic!], kombiniert mit einer immensen Tradition von 3000 Jahren chinesischer Medizin. Für den Patienten ist diese Verbindung sehr beeindruckend. An der Methode ist überhaupt nichts dran, das ist mehrmals überprüft worden«, sagt Edzard Ernst, emeritierter Professor für Alternativmedizin an der Universität Exeter. Ernst hat sich auf die Erforschung von medizinischen Studien zu alternativen Behandlungen spezialisiert und ist in jahrzehntelanger Arbeit zu einer Gewissheit gekommen: »Ich habe bisher noch nicht eine einzige alternative Therapie gefunden, bei der es schlagende Beweise gibt, dass sie mehr tun kann als Symptome zu mildern«. [Der Standard, 05.04.2013]
Ihre Therapien sind recht ungewöhnlich, für viele Prominente aus Politik und Wirtschaft ist sie eine gefragte Ratgeberin, weil sie sich nicht nur in der Schulmedizin, sondern auch in vielen Alternativmedizinen auskennt. [Aachener Zeitung, 01.11.2008]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Alternativmedizin · Komplementärmedizin · Naturheilkunde · Naturmedizin · alternative Medizin · sanfte Medizin
Unterbegriffe
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›Alternativmedizin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alternativmedizin‹.

Zitationshilfe
„Alternativmedizin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alternativmedizin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Alternativkultur
Alternativler
alternativlos
Alternativlosigkeit
Alternativlösung
Alternativmodell
Alternativpresse
Alternativschule
Alternativvorschlag
Alternator

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora