entsprechend der Bedeutung von Altersgenosse
Beispiele:
Für die Umfrage [der Bank] wurden mehr
als 1.000 Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufstätige im Alter
zwischen 14 und 25 Jahren zufällig ausgewählt und im Juli befragt. Mit 157
Euro monatlich sparen junge Männer deutlich mehr als ihre
Altersgenossinnen, die rund 106 Euro zurücklegen. [Welt am Sonntag, 13.08.2017, Nr. 33]
Gerade hat sie [die Diskuswerferin]
sich bei den deutschen Leichtathletik‑Meisterschaften […] gegen ihre
Altersgenossin
[…] mit 63,14 Metern
im letzten Wurf die Olympia‑Teilnahme gesichert. [Süddeutsche Zeitung, 18.06.2012]
Die
Jüngeren [Saminnen in Norwegen] tragen das
feste, schwere Tuch mit den bunt gemusterten Borten nur noch zu festlichen
Anlässen. Wenn Berit und ihre Freundinnen abends auf ein Bier in die
Diskothek des »Touristhotell« gehen, unterscheiden sie sich nicht von den
Altersgenossinnen in Alta oder Tromsø. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.1993]
übertragen Auch Bulgariens Wälder haben ihre Prachtexemplare. Im Piringebirge
steht nahe der Herberge Banderiza der älteste
Baum des Landes, eine 1200jährige Fichte. Diese,
Altersgenossin des bulgarischen Staates, hat
einen Umfang von 7,80 Metern und ist 22 Meter hoch. [Neues Deutschland, 12.07.1975]
Der […] Frankfurter
[Pferdezucht-]Stall
[…] entsandte […]
im April die vierjährige Stute Erlenkind, die
unter ihren Altersgenossinnen bei uns einen der
ersten Plätze einnimmt, und den vierjährigen Hengst
Firmament nach Brüssel. Dieser überhaupt
erste Start deutscher Vollblüter auf einer belgischen Bahn verlief
erfolgreich. [Die Zeit, 24.01.1952, Nr. 04]