Altershilfe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Altershilfe · Nominativ Plural: Altershilfen
Worttrennung Al-ters-hil-fe
Typische Verbindungen zu ›Altershilfe‹ (berechnet)
Kantonalisierung
deutsch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altershilfe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Altershilfe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit fachlicher Beratung vom Kuratorium Deutsche Altershilfe will das BRK Lösungen für diese Probleme suchen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.04.1999]
Das gilt insbesondere auf dem Gebiet der Altershilfe und der Unfallversicherung.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Die Deutsche Altershilfe stellte zugleich eine neue Broschüre mit Informationen über "Hilfe und Pflege im Alter zu Hause" vor.
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.1997]
Informationen und Anträge zur Förderung sowie Tipps fürs Umbauen gibt das Kuratorium Deutsche Altershilfe.
[Die Welt, 04.03.2003]
So beschloß dieser Tage gleich das Bundeskabinett eine Aufstockung der Altershilfe für die Bauern.
[Die Zeit, 31.03.1972, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Altershilfe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altershilfe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altersherz Altersheim Altersheilkunde Altershaut Altersgründe |
Altersidyll Altersjahr Altersjahre Altersjahrgang Altersjubilar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)