Verwendungsbeispiele für ›Altersruhe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie in anderen Gewerkschaften halten auch viele Staatsdiener die vorgezogene Altersruhe für sinnvoller als die 35‑Stunden‑Woche.
[Die Zeit, 22.06.1984, Nr. 26]
Dabei werde unter anderem angestrebt, Besserverdienende auf die Altersruhe auch durch Sparen für die Zusatzrente vorzubereiten und den Mißbrauch von Arbeitsunfähigkeitsrente zu stoppen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.1998]
Angestellte, die entweder 37,5 Jahre im Staatsdienst oder 40 Jahre in der Privatwirtschaft gearbeitet haben, können mit 60 in die vorgezogene Altersruhe gehen.
[Die Welt, 15.10.1999]
Zitationshilfe
„Altersruhe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altersruhe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altersroman Altersrentenempfänger Altersrente Alterspyramide Alterspräsident |
Altersruhegeld Altersschwachsinn Altersschwäche Alterssicherung Alterssicherungssystem |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora