Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Altertumsforscher, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Altertumsforschers · Nominativ Plural: Altertumsforscher
Aussprache 
Worttrennung Al-ter-tums-for-scher
Wortzerlegung Altertum Forscher
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Vertreter der Altertumsforschung, Archäologe

Thesaurus

Geschichte
Synonymgruppe
Altertumsforscher · Altertumswissenschaftler · Archäologe

Verwendungsbeispiele für ›Altertumsforscher‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bisher haben die Altertumsforscher erst einen kleinen Teil der prähistorischen Fläche ans Licht geholt. [Der Tagesspiegel, 29.11.2001]
Doch der Rest gibt den Altertumsforschern Gewissheit, wo sie früher nur vermuten konnten. [Die Zeit, 09.06.2004, Nr. 24]
Schließlich sind die Altertumsforscher auch auf Ithaka niemals fündig geworden. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.2001]
In 3000 Jahren könnten Altertumsforscher auf ein ähnliches Phänomen treffen. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2000]
Andernfalls wäre im ganzen Land längst keine Krankenschwester und kein Altertumsforscher mehr aufzutreiben. [Die Zeit, 23.12.1954, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Altertumsforscher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altertumsforscher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Altertum
Alterszuschlag
Alterszucker
Alterswissenschaft
Alterswerk
Altertumsforschung
Altertumskunde
Altertumsmuseum
Altertumssammler
Altertumssammlung