Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Alterung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Alterung · Nominativ Plural: Alterungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Al-te-rung
Wortzerlegung altern -ung
Wortbildung  mit ›Alterung‹ als Erstglied: Alterungsbeständigkeit · Alterungserscheinung · Alterungsmittel · Alterungsprozess · Alterungsrückstellung · Alterungsschutzmittel · Alterungsversuch · alterungsbeständig
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
von Lebewesen, hauptsächlich vom Menschen   Vorgang des Älterwerdens, das Altern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine vorschnelle Alterung; die biologische Alterung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Anzeichen von Alterung
als Dativobjekt: der Alterung entgegenwirken
als Akkusativobjekt: die Alterung beschleunigen
Beispiele:
Bei Frauen, die sich am stärksten belastet fühlten, stellten die Wissenschaftler eine zusätzliche biologische Alterung um etwa ein Jahrzehnt fest. [Die Welt, 30.11.2004]
Die ganze plastische Chirurgie unterstellt die Genese von Falten aus der Lebenshaltung statt aus der natürlichen Alterung. [Die Welt, 15.01.2019]
»Früher sah ich wohl jungenhafter aus«, sagt [der Anwalt] S[…] über seine Alterung. »Jetzt wirke ich offenbar deutlich erwachsener. Das ist schon gut so.« [Die Welt, 17.11.2018]
Nun soll in einer grossen Studie getestet werden, ob das Medikament [Metformin] auch bei gesunden Menschen die biologische Alterung verlangsamen kann. [Neue Zürcher Zeitung, 03.10.2015]
Die Forscher untersuchten, wie die Alterung durch Schädigungen der DNA in den Mitochondrien von Mäusen beeinflusst wird. [Der Standard, 09.11.2010]
Wissenschaftler vom amerikanischen Nationalinstitut für Alterung in Baltimore untersuchten 288 Frauen im Alter von über 60, testeten das Erinnerungsvermögen. [Bild am Sonntag, 08.03.1998]
das Altern von Teilen des (menschlichen) Körpers
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: zelluläre, vorzeitige, frühzeitige, natürliche Alterung
mit Genitivattribut: die Alterung der Haut, des Gehirns
Beispiele:
Als Mediziner werden wir regelmäßig mit der Alterung der Blutgefäße konfrontiert. Manche 40‑jährigen Patienten haben schon die Gefäße eines 70‑Jährigen, wenn sie zum Beispiel viel rauchen oder wenn es sonstige Risikofaktoren gibt. [Welt am Sonntag, 20.01.2019]
Mit Prävention, also einer gesunden Lebensweise und dem Meiden von Sonne, lässt sich insgesamt aber mehr gegen die Alterung [der Haut] tun als mit jeder Creme. [Die Welt, 19.11.2018]
Obwohl bisher wenig gegen die Alterung und Abnutzung des Gehirns ausgerichtet werden kann, gibt es eine Flut diagnostischer Ansätze, um die gefürchteten Krankheiten frühzeitig zu erkennen. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2014]
Alterssichtigkeit ist die natürliche Alterung der Augenlinse. [Der Tagesspiegel, 16.11.2003]
Ein russischer Biologe[…] brachte die eigenartige Chromosomen‑Schrumpfung erstmals mit der Alterung von Zellen in Verbindung: Zellen, überlegte er 1973, büßen ihre Teilungsfähigkeit ein – sie altern –, wenn die Telomere eine kritische Länge unterschreiten. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]
2.
von Dingen
a)
das (künstliche) Altern, der Verschleiß, die Abnutzung, die Verschlechterung von Eigenschaften
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: künstliche Alterung
als Genitivattribut: der Prozess der Alterung
Beispiele:
Vom Dach über die Haustechnik, von der Fassade über Bodenbeläge und Heizung bis zu den Küchen und Wohnungsgrundrissen – sämtliche Teile eines Gebäudes und dessen Eigenschaften sind der Alterung unterworfen. [Neue Zürcher Zeitung, 18.03.2012]
Die starke Alterung von Kondensatoren bei hoher Temperatur wird […] auch gezielt bei Computerplatinen renommierter Hersteller angewandt, bei denen sich diese Bauteile genau im Heißluftstrom der Prozessorkühlung befinden. [Die Zeit, 15.02.2016 (online)]
Nach einer technisch simulierten Alterung von zwei Monaten ließ sich die CD‑R 8048x von Plextor, ein Rohling mit generell gutem Preis‑ Leistungs‑Verhältnis, nicht mehr lesen. [Der Standard, 19.11.2003]
[…] an ein gutes Modul stellt man höhere Ansprüche, um sicher zu gehen, dass die Chips auch dann noch korrekt arbeiten, wenn sich ihre Eigenschaften durch Alterung allmählich verschlechtern. [C’t, 2001, Nr. 17]
»Die chemische Alterung des Motoröls kann kein Filter aufhalten«, erklärt Torsten M[…], Cheftechniker der Deutschen Castrol GmbH. [Der Spiegel, 15.11.1999]
Die von den Rundfunk‑ und Fernsehanstalten betriebenen technischen Einrichtungen sind der Alterung und dem Verschleiß unterworfen und müssen deshalb in regelmäßigen Zeitintervallen durch neue ersetzt werden. [Rundfunk-Betriebstechnik. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1983]]
b)
(künstlicher) Alterungsprozess, der einhergeht mit einer (gewünschten) Veränderung, oft Verbesserung des Aussehens oder der Eigenschaften, z. B. beim Lagern von Wein mit der Ausbildung seines besonderen Geschmacks und Duftes
Beispiele:
[…] Jeans ohne Bearbeitung sind heute nicht mehr zu verkaufen. Viele Marken haben es immer mal wieder probiert. Aber das hat nicht funktioniert, der Umsatz ging sofort zurück. Die künstliche Alterung ist ein riesiger Markt. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2016]
»Es gibt zwei bedeutende Elemente bei der Alterung«, hebt Jean‑Philippe Bergier, Kellermeister bei Bache Gabrielsen, hervor, »die Konzentration der fruchtigen Aromen des Weins einerseits und die Assimilierung des Holzes andererseits«. [Welt am Sonntag, 17.11.2013]
Die Flaschengrösse spielt eine nicht unwesentliche Rolle bei der Lagerung von Weinen[…]. In der Tat ist es so, dass sich die Alterung in Formaten wie Magnum oder Doppel‑Magnum langsam und besonders subtil vollzieht. [Neue Zürcher Zeitung, 22.12.2009]
Aber Dosenbier ist für ihn keine Alternative. Denn um Bier in Büchsen abzufüllen, muß es pasteurisiert, also kurzfristig erhitzt werden. »Und das gibt einfach einen anderen Geschmack. Das ist eine künstliche Alterung, die unserer Vorstellung vom Frischeprodukt Bier zuwiderläuft«, so der Bayer. [die tageszeitung, 23.11.1994]
Nach einer Lagerung bzw. Alterung oxalierter Werkstücke wurden z. T. günstigere Reibzustände beim Umformen beobachtet. [Dannemann, E. u. a.: Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen. In: Lange, Kurt (Hg.) Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 1, Berlin u. a.: Springer 1972, S. 233]
Nach vorsichtigen und methodischen Experimenten mit einer Vielfalt an Zutaten, Alterungen (= Alterungsmethoden) und Mischungen gelang Don Facundo die Kreation eines neuen, sanften, harmonischen Brandes, der der Welt heute als leichter Premium‑Rum bekannt ist: BACARDÍ Rum. [Lieferservice, 01.07.2014, aufgerufen am 04.12.2019] ungewöhnl. Pl.
3.
Merkmal des Alterns, Alterserscheinung, Alterungserscheinung
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
Jetzt nach 5 Jahren […] zeigt die Maschine erste Alterungen und wir haben uns eine neue bestellt. [meine Stopfmaschine, 11.08.2016, aufgerufen am 04.12.2019]
Wichtige Rolle bei Alterungen und Krankheiten [Überschrift] Das TOR‑Eiweiss existiert in allen eukaryotischen Lebewesen, von der Hefe bis zum Menschen. Es spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und der Alterung von Organismen, sondern wird auch mit Übergewicht, Diabetes, Herz‑ Kreislaufkrankheiten und Krebs in Zusammenhang gebracht. [Neue Zürcher Zeitung, 13.01.2009]
Die Körperschaften der Ärzte[…] konzentrieren sich – nach dem herrschenden Paradigma der naturwissenschaftlichen Medizin und dem leitenden Wertekanon des Sozial‑ und Arztrechts – immer noch auf körperliche Erkrankungen, Behinderungen und Alterungen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.09.1994]
Dieses Flugzeug [die Boeing der Japan Airlines] war als Langstreckenflugzeug gebaut worden, die JAL nutzte es aber jahrelang für Kurzstrecken. Durch das ständige Auf‑ und Abblasen der Druckkabine wurde das Material stärker belastet. So kam es zu frühzeitigen Alterungen, die Reparaturen erforderten, die schließlich zum Unfall führten. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.1992]
4.
Zunahme des Anteils der Senioren in einer Gesellschaft durch eine höhere Lebenserwartung und eine niedrige Geburtenrate; Zunahme des Anteils von Älteren in einer Belegschaft o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die demografische, zunehmende, fortschreitende, rapide Alterung
mit Genitivattribut: die Alterung der Gesellschaft, Bevölkerung, Belegschaften
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Alterung der Gesellschaft schreitet voran
Beispiele:
Die Alterung der Gesellschaft wird Deutschland dramatisch verändern. Der Wandel ist nicht aufzuhalten, er lässt sich selbst mit einer gut gesteuerten Zuwanderung oder einem deutlichen Anstieg der Geburtenraten nicht mehr verhindern. [Die Welt, 21.05.2019]
Neben den Nachwuchssorgen treibt aber auch die spürbare Alterung ihrer Belegschaften die Unternehmen um. [Der Standard, 30.12.2010]
Die Alterung der heimischen Bevölkerung lässt den Generationenvertrag und die Bezahlbarkeit der Sozial‑ und Gesundheitsleistungen langfristig fraglich erscheinen. [Die Welt, 19.09.2018]
Ein wichtiger Pluspunkt Italiens ist, dass es frühzeitig auf die demografische Alterung reagiert hat. [Welt am Sonntag, 17.07.2011]
Signalisiert der Kanzler den unter 50‑Jährigen, sie alleine sollten die Alterung der Gesellschaft bezahlen, ruiniert er sein Erneuerer‑Image. [Süddeutsche Zeitung, 10.07.2000]

letzte Änderung:

Thesaurus

Biologie
Synonymgruppe
Alterung · Alterungsprozess · Seneszenz
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Altersflecken  ●  Lentigines seniles fachspr. · Lentigines solares fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Alterung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Alterung‹.

Zitationshilfe
„Alterung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alterung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Altertümlichkeit
Altertümelei
Altertumswissenschaftler
Altertumswissenschaft
Altertumswert
Alterungsbeständigkeit
Alterungserscheinung
Alterungsmittel
Alterungsprozess
Alterungsrückstellung