von Lebewesen, hauptsächlich vom Menschen Vorgang des Älterwerdens, das Altern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine vorschnelle Alterung; die biologische Alterung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Anzeichen von Alterung
als Dativobjekt: der Alterung entgegenwirken
als Akkusativobjekt: die Alterung beschleunigen
Beispiele:
Bei Frauen, die sich am stärksten belastet fühlten, stellten die
Wissenschaftler eine zusätzliche biologische Alterung
um etwa ein Jahrzehnt fest. [Die Welt, 30.11.2004]
Die ganze plastische Chirurgie unterstellt die Genese von Falten aus
der Lebenshaltung statt aus der natürlichen Alterung. [Die Welt, 15.01.2019]
»Früher sah ich wohl jungenhafter aus«, sagt [der Anwalt] S[…] über seine
Alterung. »Jetzt wirke ich offenbar deutlich
erwachsener. Das ist schon gut so.« [Die Welt, 17.11.2018]
Nun soll in einer grossen Studie getestet werden, ob das Medikament
[Metformin] auch bei gesunden Menschen die
biologische Alterung verlangsamen kann. [Neue Zürcher Zeitung, 03.10.2015]
Die Forscher untersuchten, wie die Alterung
durch Schädigungen der DNA in den Mitochondrien von Mäusen beeinflusst wird. [Der Standard, 09.11.2010]
Wissenschaftler vom amerikanischen Nationalinstitut für
Alterung in Baltimore untersuchten 288 Frauen im
Alter von über 60, testeten das Erinnerungsvermögen. [Bild am Sonntag, 08.03.1998]
das Altern von Teilen des (menschlichen) Körpers
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: zelluläre, vorzeitige, frühzeitige, natürliche Alterung
mit Genitivattribut: die Alterung der Haut, des Gehirns
Beispiele:
Als Mediziner werden wir regelmäßig mit der
Alterung der Blutgefäße konfrontiert. Manche
40‑jährigen Patienten haben schon die Gefäße eines 70‑Jährigen, wenn sie
zum Beispiel viel rauchen oder wenn es sonstige Risikofaktoren
gibt. [Welt am Sonntag, 20.01.2019]
Mit Prävention, also einer gesunden Lebensweise und dem Meiden
von Sonne, lässt sich insgesamt aber mehr gegen die
Alterung
[der Haut] tun als mit jeder Creme. [Die Welt, 19.11.2018]
Obwohl bisher wenig gegen die Alterung
und Abnutzung des Gehirns ausgerichtet werden kann, gibt es eine Flut
diagnostischer Ansätze, um die gefürchteten Krankheiten frühzeitig zu
erkennen. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2014]
Alterssichtigkeit ist die natürliche
Alterung der Augenlinse. [Der Tagesspiegel, 16.11.2003]
Ein russischer Biologe[…] brachte die eigenartige
Chromosomen‑Schrumpfung erstmals mit der Alterung
von Zellen in Verbindung: Zellen, überlegte er 1973, büßen ihre
Teilungsfähigkeit ein – sie altern –, wenn die Telomere eine kritische
Länge unterschreiten. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]