Sänger (meist Knabe) mit Altstimme
Altist, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Alt · Altus · Altistin · Altist
Alt
m.
‘tiefe Frauenstimme’,
zweithöchste Stimme im vierstimmigen Satz;
musikalischer Terminus seit dem 15. Jh.,
vgl.
mlat.
contratenor altus
bzw.
lat.
vōx alta
‘hohe Stimme’
(zu
lat.
altus
‘hoch’,
s.
↗alt),
substantiviert
mlat.
altus
m.
‘Sänger in Altlage’
mit Kopfstimme (Falsett) und Brustresonanz
(14. Jh.),
ins Dt. entlehnt
Altus
m.
‘Altist, Countertenor’
(16. Jh.),
s.
↗Tenor.
Vor Einführung des Soprans ist
Alt
die höhere,
über den Tenor hinausgehende Stimmlage
und gilt zunächst für die
‘hohe Männerstimme’,
während der Diskant mit Kopfstimme
bzw. von Kastraten gesungen wird;
später,
als auch Frauen als Solistinnen auftreten,
bezeichnet
Alt,
nach dem Vorbild von
ital.
(älter)
alto
(jetzt
ital.
contralto),
die
‘tiefe Frauen- bzw. Knabenstimme’.
Altistin
f.
Sängerin mit einer Altstimme
(Anfang 19. Jh.),
nach älterem
Altist
m.
(Anfang 16. Jh.).
Typische Verbindungen zu ›Altist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Altist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fast wäre sie auf der Nase des Altisten Robin Blaze gelandet.
Die Welt, 02.07.2002
In diesen Jahren sang er auch als Altist in der Kapelle von S. Romano.
Martinotti, Sergio: Bertini. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 7315
Die waren schon damals rar und teuer, heute sind kaum noch entsprechende Sopranisten und Altisten zu finden.
Süddeutsche Zeitung, 29.05.2002
Seinen universitären Jazz-Führerschein legte Schön übrigens mit einer Arbeit über Kenny Garrett, den begnadetsten Altisten der aktuellen Improvisations-Elite ab.
Die Welt, 12.11.2002
Cavalli baut vornehmlich auf die Virtuosität der Kastraten - Liebesszenen zwischen dem Altisten und der Sopranistin gehören zu den Höhepunkten seiner Opern.
Fath, Rolf: Werke - O. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 22515
Zitationshilfe
„Altist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altist>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Altinternationale Altinstrument altindisch Altimeter Altigraph |
Altistin Altjahrabend Altjahresabend Altjahrestag Altjahrsabend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora